Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei lutharionvexa im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
1. Verantwortlicher und Kontakt
lutharionvexa ist als Anbieter von Finanzprognose- und Budgetierungsdienstleistungen verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Unser Unternehmen mit Sitz in Mönchengladbach verarbeitet Ihre Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen. Wir überprüfen und aktualisieren unsere Datenschutzpraktiken regelmäßig.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
lutharionvexa
Am Schomm 15
41199 Mönchengladbach, Deutschland
Telefon: +49 7472 283768
E-Mail: info@lutharionvexa.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich sind. Die Erhebung erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Basis einer gesetzlichen Grundlage.
Kontakt- und Identifikationsdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift und weitere Kontaktinformationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Finanzielle Informationen
Budgetdaten, Finanzprognosen und verwandte Informationen, die für unsere Dienstleistungen relevant sind.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätetyp und Zugriffsdaten, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.
Nutzungsverhalten
Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Services, einschließlich genutzter Funktionen und Verweildauer.
Automatisierte Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen in Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich für technische Zwecke und zur Gewährleistung der Systemsicherheit verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Grundlage einer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Marketing-Kommunikation und Newsletter-Versand
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention
Spezifische Verarbeitungszwecke
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet: Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzprognose-Services, Kundenbetreuung und -support, Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Compliance mit gesetzlichen Anforderungen, sowie interne Analyse zur Serviceoptimierung.
Wir verarbeiten Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das hinausgehen, was für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder gesetzlichen Anforderungen erforderlich ist.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die strenge Datenschutzstandards einhalten.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung unserer Systeme
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen
- Behörden und Gerichte bei rechtlichen Anforderungen
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und wurden sorgfältig hinsichtlich ihrer Datenschutzpraktiken geprüft. Datenverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO regeln die Details der Zusammenarbeit.
Internationale Datenübertragungen
Sollten Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgen diese ausschließlich auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
5. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Konkrete Aufbewahrungszeiten
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Korrespondenzdaten: 6 Jahre nach letztem Kontakt (steuerrechtliche Anforderungen)
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
- Server-Logfiles: Maximal 7 Tage (Sicherheit und Systemstabilität)
- Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung oder Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Kontaktadresse wenden.
Übersicht Ihrer Rechte
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch korrigiert
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung beantragen
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns eine E-Mail an info@lutharionvexa.com oder kontaktieren Sie uns postalisch. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und informieren Sie über ergriffene Maßnahmen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für lutharionvexa ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Technisch erforderlich für den Betrieb der Website
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Werbung eingesetzt
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Updates
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Backup-Systeme für Datenverfügbarkeit und -wiederherstellung
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf das notwendige Minimum beschränkt und erfolgt nach dem Need-to-know-Prinzip. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und aktualisieren unsere Sicherheitsrichtlinien kontinuierlich.
9. Newsletter und E-Mail-Marketing
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Finanzdienstleistungen, Marktanalysen und relevante Updates. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-in-Verfahren.
Anmelde- und Abmeldeverfahren
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf einen Link bestätigen müssen. Nur nach dieser Bestätigung nehmen wir Sie in den Newsletter-Verteiler auf. Sie können den Newsletter jederzeit durch Klick auf den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch eine Nachricht an info@lutharionvexa.com abbestellen.
Ihre Newsletter-Daten werden getrennt von anderen Unternehmensdaten gespeichert und nur für den Newsletter-Versand verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unseren Datenverarbeitungspraktiken zu entsprechen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Bei grundlegenden Änderungen, die neue Einwilligungen erfordern, werden wir Sie direkt kontaktieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website unter lutharionvexa.com/privacy-policy verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung.
Kontakt für Datenschutzfragen
lutharionvexa -
Datenschutzbeauftragter
Am Schomm 15, 41199 Mönchengladbach
Deutschland
Telefon: +49 7472
283768
E-Mail: info@lutharionvexa.com
Website: lutharionvexa.com
Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Januar 2025 gültig und wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.